AKKREDITIERUNG
Zulassungen
- Anerkannte Untersuchungsstelle des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit für Trinkwasser gemäß §15 Abs. 4 TrinkwV 2001
- Akkreditierte Untersuchungsstelle für Trinkwasser nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005
- Akkreditierung von Untersuchungsparametern nach Fachmodul Wasser, Boden und Abfall
- Umgangserlaubnis mit üpathogenen Keimen gem. Infektionsschutzgesetz.

Qualitätssicherung
Die Qualitätssicherung der Institut für Analytik und Umweltchemie GmbH umfasst:
- die Auswahl, Prüfung und Dokumentation geeigneter Untersuchungsverfahren und Erstellung gerätespezifischer Arbeitsvorschriften
- die Auswahl und Schulung des verantwortlichen Prüfpersonals
- die Ermittlung der Nachweis- und Bestimmungsgrenzen
- die Durchführung einer problemorientierten Kalibrierung
- das Führen von Qualitätssicherungskontrollkarten
- die Eigenkontrolle mit zertifizierten Standards und Plausibilitätsbetrachtungen
- die Teilnahme an externen Ringversuchen, die das Analysenspektrum abdecken
- die vollständige Dokumentation von der Probenaufnahme über die Prüfabläufe und Prüfberichte bis zu den Rückstellproben
Die Institut für Analytik und Umweltchemie GmbH hat zur internen Qualitätssicherung an Ringanalysen der unterschiedlichsten Untersuchungsgebiete erfolgreich teilgenommen.
RV 1-2012 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt |
E. coli Coliforme Bakterien Koloniez. bei 22 °C DIN 6222 Koloniez. bei 36 °C DIN 6222 Intestinale Enterokokken 7899-2 Legionelle spec. Pseudomonas aeruginosa |
TW RV 1/2012 LA für N. U. V. NRW |
Uran |
RV I und II-2012 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt |
Eisen Mangan |
RV TW A5 3/12 AQS BW | B Ca Mg Hg NH4 pH-Wert |
28. LÜRV März 2012 PAK in Grundwasser AQS BW |
Naphthalin Acenaphthen Fluoren Phenanthren Anthracen Fluoranthen Pyren Benzo(a)anthracen Chrysen Benzo(b)fluoranthen Benzo(k)fluoranthen Benzo(a)pyren Dibenzo(ah)anthracen Benzo(ghi)perylen Indeno(1,2,3-cd)pyren |
6. LÜRV Boden April 2012 IHU Hamburg |
SM im Ammoniumnitrat-Extr. Arsen Blei Cadmium Kupfer Nickel Zink Thallium Cyanid PCB 28 PCB 52 PCB 101 PCB 138 PCB 153 PCB 180 Summe PCB Alpha-HCH Beta-HCH Gamma-HCH Summe HCH p,p-DDT |
RV 4/12 IHU Hamburg Trinkwasser |
Oxidierbarkeit Leitfähigkeit TOC Sb As Se |
RV 2-2012 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt |
E. coli (Colilert-18) Coliforme Bakt.(Colilert-18) Koloniez. bei 22 °C TrinkwV Koloniez. bei 36 °C TrinkwV Koloniez. bei 22 °C DIN 6222 Koloniez. bei 36 °C DIN 6222 Intestinale Enterokokken C. perfringens Legionella spec. E. coli (EU-Badegewässer) Enterokokken (EU-Badegew.) |
29. LÜRV 2012 Abwasser |
Benzol Toluol o-Xylol m+p-Xylol Ethylbenzol Dichlormethan Trichlorethen Tetrachlorethen 1,1,1-Trichlorethan |
RV 1+2-2012 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt |
Eisen Mangan |
RV 4-2012 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt |
Koloniez. bei 22 °C DIN 6222 Koloniez. bei 36 °C DIN 6222 Intestinale Enterokokken Pseudomonas aeruginosa E. coli Coliforme Bakterien |
RV 4-2012 Niedersächsisches Landesgesundheitsamt 2. Proben |
Koloniez. bei 22 °C DIN 6222 Koloniez. bei 36 °C DIN 6222 |
FEPTU | Legionella spec. |
RV nach TR LAGA/DepV Inst. für Hyg. Hamburg 2012 |
Glühverlust TOC Extrah. lip. Stoffe Stickstoff EOX MKW mobil MKW-Index Säureneut.-kapazität (im Eluat) Gelöste Anteile Arsen Barium Cadmium Chrom Kupfer Quecksilber Molybdän Nickel Blei Antimon Selen Zink PH-Wert Leitfähigkeit DOC Phenolindex Fluorid Chlorid Sulfat Cyanid (gesamt) Cyanid (leicht freisetzbar) |
30. LÜRV Nov. 2012 Elemente in Abwasser |
CN ges. CN lfrsb. NH4-N NO3-N Cr (VI) P ges. NO2-N |